Tag des Waldes

Seit den 1970er Jahren erinnert uns dieser Tag daran, wie wertvoll unsere Wälder sind – als grüne Lunge der Erde, Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und wichtiger Klimaschützer.
Doch unsere Wälder stehen unter Druck: Klimawandel, Stürme, Schädlinge und Brände setzen ihnen stark zu.

So kannst du mithelfen, die Wälder zu schützen:

An Baumpflanzaktionen teilnehmen.
Engagiere dich aktiv und pflanze Bäume, um dem Wald und dem Klima etwas Gutes zu tun. Viele Forstämter und -betriebe bieten solche Aktionen an.

Müllentsorgung im Wald vermeiden und melden.
Illegale Müllablagerungen schaden dem Wald erheblich. Wenn du jemanden dabei beobachtest, sprich die Person an oder notiere, wenn möglich, das Kfz-Kennzeichen.

Selbst Müll aufsammeln.
Beteilige dich an Waldputzaktionen oder sammle bei deinem nächsten Spaziergang Müll ein.
Gartenabfälle nicht im Wald entsorgen.
Auch wenn es natürlich erscheint, Gartenabfälle im Wald zu entsorgen, ist dies verboten. Sie können Samen nicht heimischer Pflanzen enthalten, die heimische Arten verdrängen.

Im Wald nicht rauchen.
Etwa 40 Prozent der Waldbrände entstehen durch unvorsichtiges Verhalten von Menschen. Verzichte daher auf das Rauchen im Wald, um Brände zu verhindern.

Recyclingpapier verwenden.
Deutschland hat einen hohen Papierverbrauch. Durch die Nutzung von Recyclingpapier kannst du dazu beitragen, Wälder zu schonen.

Kinder für den Wald begeistern.
Nimm deine Kinder mit in den Wald und zeige ihnen dieses besondere Ökosystem. Was Kinder kennen und schätzen, werden sie später schützen wollen.

Möchten Sie auch gerne helfen?

Ihre Spende kommt an!

Unterstützen Sie die proWIN pro nature Stiftung mit Ihrer eigenen Spende und fördern Sie Tier-, Natur- und Umweltschutz.
Jetzt spenden
Michael Winter, Kurator
Michael Winter, Kurator